Häufig gefunden: webseminar, nachfolge, arbeitgeber, digitalisierung, mitarbeiter finden
Themen des Monats

Mehr als nur ein Stimmungsbild
Mitarbeiterbefragungen sind auch im Handwerk lohnende Instrumente für die Personalarbeit. Eine Mitarbeiterbefragung gibt Unternehmer einen Einblick über das aktuelle Stimmungsbild seiner Mitarbeiter. Daraus lassen sich

Rekrutierungskanäle: Standards und Trends
Welche Rekrutierungskanäle passen zu meiner Mitarbeitersuche? Mittlerweile gibt es etliche Möglichkeiten und Maßnahmen, die zur Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden können. Von persönlichen Netzwerken, dem klassischen Inserat bis hin zum Social Media Recruiting ist alles dabei.

Führung neu denken
Vielleicht haben auch Sie schon mal gedacht, dass das Leben als Chef eines Handwerksunternehmens sehr viel einfacher wäre, wenn nur das Thema Mitarbeiterführung nicht wäre. Erfahren Sie, welche Erfahrungen andere Unternehmen machen und wie diese neue Führungsansätze umsetzen.
Die Themenfelder im Detail
Die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 umfasst drei Schwerpunkte: Personal, Strategie und Digitalisierung. Für jeden dieser Themenblöcke gibt es verschiedene Angebote, von denen Sie als Handwerksbetrieb im Land profitieren können.
Personal

Ob im persönlichen Gespräch oder im Netz: Mit den Angeboten im Personalbereich finden Betriebsinhaber auf Fragen zum Finden, Binden und Führen von Mitarbeitern ganz konkrete Antworten.
Strategie

Die Angebote im Rahmen der Strategieoffensive unterstützen Handwerksbetriebe dabei, Zukunftsthemen, Technologie- und Marktentwicklungen für ihr Gewerk zu erkennen und ihr Geschäftsmodell danach auszurichten.
Digitalisierung

Die Angebote der Digitalisierungsoffensive reichen von der einfachen Informations-vermittlung und Sensibilisierung für das Thema bis hin zu einer intensiven konzeptionellen und strategischen Umsetzungsbegleitung.
Die Zukunftsinitiative Handwerk 2025
Handwerksbetriebe. Im Fokus stehen die Themen Personalentwicklung, strategische Ausrichtung, neue Geschäftsmodelle und Digitalisierung. Das vielseitige Angebot umfasst individuelle Beratungen, Workshops, Vorträge und Austauschgruppen. Betriebe aller Gewerke können sich mit dieser Unterstützung fit für die Zukunft machen – denn Veränderungen bieten auch immer die Chance auf Weiterentwicklung.