Digitalisierung
Angebote
1) Erfahrungsaustausch-(Erfa)-Gruppen
- von Erfahrungen anderer lernen und profitieren
- moderiert durch Fachleute
- vielfältige und aktuelle Themen
- durchgeführt von Landesfachverbänden (auch gewerkeübergreifend)
2) Digitalisierungs-Werkstätten
- Erarbeitung neuer, digitaler Anwendungsmöglichkeiten
- Arbeit in kleinen Gruppen
- Umsetzung des erstellten Konzepts im eigenen Betrieb
- durchgeführt von Landesfachverbänden
3) Modellprojekte
- Förderung innovativer Projektideen
- z.B. Aufbau einer gewerkeeigenen Kundenplattform und Einsatz von Virtual Reality
Intensivberatung
Eine Beratung in Zusammenarbeit mit akkreditierten Beratern der BWHM GmbH. Digitale Prozesse und Werkzeuge gehören zum betrieblichen Alltag. Der Grad der Digitalisierung in den Betrieben ist sehr unterschiedlich. Richten Sie Ihren Blick auf die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens, um auf festen Beinen zu stehen und nicht ins Wanken zu kommen.
Beispielhafte Beratungsschwerpunkte
Geschäftsmodellentwicklung
Digitalisierung von Prozessen
Digitale Vermarktung
Schnittstellenoptimierung
Transformation analog zu digital
IT-Sicherheit
Strategische Umsetzungsbegleitung
Fördermöglichkeit
Die „Intensivberatung für das Handwerk“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Ihr Eigenanteil: 350,- Euro zzgl. MwSt. pro Beratungstag. Sie können bis zu zehn Beratungstage in Anspruch nehmen.
Für wen
Eingetragene Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg, welche die KMU-Kriterien erfüllen.
Ablauf
Füllen Sie die Checkliste aus und laden die geforderten Anlagen hoch. Nach Erhalt der Unterlagen kontaktieren wir Sie telefonisch.
Ihr Ansprechpartner:
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Jan Herrmann
Telefon: 0711 . 263709 -156